Quantcast
Channel: Leipzig Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 170

Neuro-Feedback kann Fress-Anfälle zügeln

$
0
0

Leipziger Verhaltensmedizinerin legt Studien-Ergebnisse zum „Binge-Eating“ vor Leipzig, 14. Dezember 2023. Gegen Fressattacken (neudeutsch: „Binge-Eating“), bei denen ohnehin schon übergewichtige Menschen völlig unkontrolliert große Mengen an Speisen in sich hineinstopfen, helfen besondere gehirnwellen-gesteuerte Rückkopplungs-Übungen („Neuro Feedback“). Dabei müssen die Fresswütigen Lebensmittel-Bilder auf Computerbildschirmen per Gedankenkraft verkleinern und dabei bestimmte Hirn-Regionen trainieren. Das hat ein Team um die Verhaltensmedizinerin Prof. Anja Hilbert von der Uni Leipzig durch Experimente herausgefunden. Kontrollverlust beim Essen Hintergrund: Manche Menschen verlieren die Kontrolle darüber, was und wie viel sie essen. Starkes Übergewicht ist oft die Folge dieser psychischen Erkrankung. „Der Kontrollverlust führt zu psychischem Leid“, erklärt Anja Hilbert. „Den Betroffenen fällt es schwerer als anderen, ihre Essimpulse zu kontrollieren. Die Selbstregulation ist beeinträchtigt.“ Hirnsignale per EEG oder Infrarot visualisiert Um dagegen eine Therapie zu entwickeln, verordneten sie ausgewählten Patientinnen binnen zwei Monaten zwölf einstündige Sitzungen Neurofeedback. Für diese Rückkopplungstechnik setzten sie Elektroenzephalographie (EEG) oder alternativ „funktionelle Nahinfrarotspektroskopie“ (fNIRS) ein, um die Hirnströme der Probanten ohne äußere Eingriffe auszumessen. Die Patientinnen konnten dann durch diese sichtbar gemachten Hirnsignale steuern, wie groß zum …

Der Beitrag Neuro-Feedback kann Fress-Anfälle zügeln erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 170