Quantcast
Channel: Leipzig Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 170

Manche Wälder so stark geschädigt, dass sie mehr Kohlenstoff abgeben als aufnehmen

$
0
0

Erdsystem-Forscherin Dr. Ana Bastos untersucht in Leipzig Wechselwirkungen von Wald und Klimawandel Leipzig, 19. April 2024. Eine Folge von Dürren, der Borkenkäfer und andere Probleme haben viele Wälder in Mitteleuropa mittlerweile so geschädigt, dass sie nicht mehr ihre natürliche Rolle als Kohlenstoff-Speicher und Luftreiniger ausfüllen können. Darauf hat die Erdsystemwissenschaftlerin Dr. Ana Bastos in einem Interview mit Dr. Katarina Werneburg von der Uni Leipzig hingewiesen. Sie will daher nun näher untersuchen, wie mehr biologische Vielfalt und ökologische Wechselwirkungen helfen können, die Wälder wieder genesen zu lassen. Megabrände von Australien bis Alaska und das Baumsterben in Mitteleuropa „In den letzten ein bis zwei Jahrzehnten haben wir viele überraschende Störungen erlebt, die mit Wetterextremen zusammenhängen, zum Beispiel Megabrände von Australien bis Alaska oder das Baumsterben in Mitteleuropa nach der Sommerdürre im Jahr 2018“, erklärt Ana Bastos. Offensichtlich sei aber auch, dass manche Wälder anfälliger gegen Hitze und Insekten seien als andere. „Bei der Baumsterblichkeit in Mitteleuropa und damit auch Mitteldeutschland haben wir zum Beispiel gezeigt, dass die nicht nur auf die Dürre von 2018 zurückzuführen ist, sondern …

Der Beitrag Manche Wälder so stark geschädigt, dass sie mehr Kohlenstoff abgeben als aufnehmen erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 170